Pro Aktiv Center Hildesheim – PACe
Das Pro-Aktiv-Center (PACe) der LABORA gGmbH ist eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-26 Jahren aus Stadt und Landkreis Hildesheim. Sie finden hier Rat und Hilfestellung bei der Gestaltung einer beruflichen Zukunft sowie bei der Planung eines selbstverantwortlichen Lebens. Dazu hält das PACe verschiedene sowohl berufs- als auch lebensweltbezogene Unterstützungsangebote für die jungen Menschen bereit. Diese sind z.B.:
Die Arbeit des Pro-Aktiv-Centers zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Betreuungsansatz aus. Die pädagogischen Mitarbeiter/innen nehmen sich allen hilfesuchenden jungen Menschen an, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und somit ihre Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Dabei sind eine langfristige Unterstützung und eine aufsuchende Arbeit möglich.
Die Beratung ist kostenlos und freiwillig.
Pro-Aktiv-Center Hildesheim, Bahnhofsallee 27, 31134 Hildesheim
Tel.: 05121/206480
Öffnungszeiten:
Mo.-Di. 8.00 – 17.00 Uhr
Mi. 8.00 – 20.00 Uhr
Do. 8.00 – 18.00 Uhr
Fr. 8.00 – 14.30 Uhr
Außenstelle Sarstedt, An der Straßenbahn 10, 31157 Sarstedt
Tel.: 05066/9048488
Öffnungszeiten:
Mo. 8.00 – 17.00 Uhr
Di.+ Mi. 8.00 – 15.30 Uhr
Do. 8.00 – 13.00 Uhr
Außenstelle Alfeld (in der Jugendberufsagentur), Ständehausstraße 1, 31061 Alfeld
Tel.: 05181/7048061
Termine nach Vereinbarung
Sprechstunden in der Region:
JUZ Gronau:
Jeden Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr
In den Schulferien findet keine Sprechstunde statt!
HDJ Elze:
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16:30 - 18:00 Uhr
In den Schulferien findet keine Sprechstunde statt!
JUZ Nordstemmen:
Jeden 2. und 4.Dienstag von 16:30 - 18:00 Uhr
In den Schulferien findet keine Sprechstunde statt!
Jobcenter Bad Salzdetfurth:
Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr
Projektleitung PACe:
Antje Gouby
LABORA gGmbH, Bahnhofsallee 27, 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 – 20648 66
E-Mail: a.gouby@labora.de
Von Seiten des Landkreis Hildesheim wird PACe vertreten von der Koordinatorin
Das Pro Aktiv Center wird mit öffentlichen Mitteln vom Landkreis Hildesheim sowie Mitteln aus dem europäischen Sozialfond gefördert.
Junge Menschen mit sozialen Benachteiligungen oder Jugendliche, die durch sonstige Beeinträchtigungen besondere Probleme im Übergang von der Schule in den Beruf haben, benötigen häufig mehr Unterstützung, um ihr Leben bewältigen zu können. Im Rahmen der Jugendhilfe wird über Pro-Aktiv-Centren weitergeholfen. Diese Anlaufstellen für Jugendliche bieten Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Sie helfen mit Beratung und Begleitung, unterstützen bei der Praktikums- oder Ausbildungsplatzsuche und zeigen Lösungswege auf.
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt und der Region Hannover. In den meisten Fällen ist das Jugendamt zuständig. Weitere Informationen zu den Jugendämtern in Niedersachsen finden Sie auf den folgenden Internetseiten.
Die NBank ist Bewilligungsstelle und unterstützt die Träger der Pro-Aktiv-Centren durch fachliche Begleitung, Regionaltreffen und Jahrestagungen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (LAG JAW) bietet für die Fachkräfte der Pro-Aktiv-Centren Fortbildungen an und informiert über aktuelle Themen der Jugendberufshilfe.