Hilfsnavigation
Quickmenu
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Volltextsuche
Seiteninhalt
(Diekholzen) Die Gemeinde Diekholzen sucht eine stellvertretende Schiedsfrau/ einen stellvertretenden Schiedsmann.

Das Ehrenamt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes kann im allgemeinen von Bürgerinnen und Bürgern übernommen werden, die zwischen 30 und 70 Jahren alt sind, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben, nicht unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt stehen und im Schiedsamtsbezirk wohnen.

Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Die Aufgabe der Schiedsperson besteht in der Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen. Als stellvertretende Schiedsperson werden Sie in Vertretungsfällen aktiv oder beraten in Zusammenarbeit mit der ersten Schiedsperson der Gemeinde Diekholzen.

Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleiches zu beenden. Die Schiedsperson wird in vielfältigen Bereichen tätig, z. B. in Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung.

Die Schiedspersonen werden für ihr Amt durch das Schiedsseminar und regionale Fortbildungsveranstaltungen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. – BDS – hinreichend ausgebildet. Die Kosten für Fortbildungen, Dienstreisen und Fachliteratur trägt die Gemeinde Diekholzen.

Schriftliche Bewerbungen, welche mindestens den Vor- und Zunamen, das Geburtsdatum, den Geburtsort, Beruf und Wohnort enthalten sollten, sind schriftlich bis zum 17.10.2014 an das Ordnungsamt der Gemeinde Diekholzen, Alfelder Straße 5, 31199 Diekholzen zu richten.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ding, Tel. 05121 / 202 - 20 (michael.ding@diekholzen.de)

zurück nach oben drucken

Landkarte DiekholzenLandkarte Diekholzen