Fläche
Das Gebiet der Gemeinde Diekholzen umfasst ca. 30,2 qkm. Das Gemeindegebiet erstreckt sich in West-Ost-Ausdehnung über ca. 9,6 km, in Nord-Süd-Ausdehnung über ca. 6,2 km. Höchste Erhebung ist der Tosmar-Höhenrücken mit 329,8 m über NN. Niedrigste Geländelage: Innerste-Niederung bei Egenstedt mit 81 m ü. NN.
Flächen der tatsächlichen Nutzung in der Gemeinde Diekholzen
Gebäude- und Freiflächen (Wohnen, Handel, Gewerbe, etc.) |
195,7 ha |
6,5 % |
Sportflächen, Grünanlagen |
24,5 ha |
0,8 % |
Verkehrsflächen (Straßen, Wege, Plätze, Bahnanlagen) |
159,6 ha |
5,3 % |
Landwirtschaftliche Flächen (Acker-, Grün- u. Gartenflächen) |
1.108,1 ha |
36,7 % |
Waldflächen (Laub-, Nadel- u. Mischwald |
1.496,5 ha |
49,5 % |
Wasserflächen (Fluß, Bach, Graben, Teich) |
19,4 ha |
0,6 % |
Andere Nutzungen (Friedhof, Umland, historische Anl.) |
17,1 ha |
0,6 % |
Gemeinde Diekholzen insgesamt |
3.020,9 ha |
100 % |
Lagebeschreibung
Verkehrsanbindungen: BAB-Anschluss in Hildesheim, Landesstraße L 485 Hildesheim-Alfeld (Leine),
DB-Anschluß in Hildesheim-Hauptbahnhof,regionale Busverbindungen in Richtung Hildesheim und Alfeld (Leine).
Bevölkerung (Stand 31.12.2014)
Einwohnerzahl |
6.822 |
davon männlich |
3.357 |
davon weiblich |
3.465 |
Aufteilung nach Ortschaften
Diekholzen |
3.062 |
Barienrode |
1.720 |
Söhre |
1.377 |
Egenstedt |
663 |