Hilfsnavigation
Quickmenu
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Volltextsuche
Seiteninhalt

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

während wir uns in Vorfreude auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel befinden, möchte ich meine Gedanken mit Ihnen teilen. Das Jahr 2024 hat uns mit Höhen und Tiefen konfrontiert. Ein Ende im Ukrainekrieg ist auch nach 2 Jahren noch nicht abzusehen und auch die Eskalation im Kampf Israels gegen die Hamas und die Hisbollah fordert vor allem in der Zivilbevölkerung auf allen Seiten schreckliche Opfer. Man möchte die ganze Welt am Kragen packen und schütteln, um die Verantwortlichen zur Vernunft zu bringen, damit ein friedliches Miteinander wieder möglich ist. Zudem trägt der Ausgang der Präsidentenwahl in den USA und nicht zuletzt das Aus der Ampel-Koalition zur Verunsicherung der Wirtschaft und der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland bei.
Auch die Natur zeigt einerseits mit verheerenden Überschwemmungen und Stürmen sowie andererseits mit ausgeprägten Dürren, dass der fortschreitende Klimawandel uns alle bedroht. Auch diese Gefahr ist von uns Menschen gemacht, aber wir haben es alle durch unser Verhalten, im Umgang mit unserer Umwelt, in der Hand, ihn aufzuhalten. Unsere Gesellschaft steht weltweit vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Hier sind wir alle gefordert!

Das Weihnachtsfest ist auch immer ein Anlass, den sozialen Zusammenhalt zu betonen, der in unserer Gemeinde besonders stark ist. Wir leben in Diekholzen in einer vielfältigen, offenen und solidarischen Gemeinschaft. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl im Sport, in der Kultur, in sozialen Einrichtungen, in der freiwilligen Feuerwehr sowie in vielen Vereinen und Initiativen. Ihnen gilt auch in diesem Jahr mein ganz besonderer Dank! Wie wichtig ehrenamtlicher Einsatz ist, hat sich ganz besonders während des letzten Weihnachtsfestes 2023 gezeigt. Hier waren unsere Ortswehren wegen starker Regenfälle während der gesamten Feiertage an gefährdeten Stellen im Gemeindegebiet im Einsatz, um Schlimmeres zu verhindern.


Das Jahr 2024 wird uns sicherlich auch durch den Brand in der ehemaligen Lungenklinik am späten Abend des 20. Februar in Erinnerung blieben. Zwei Gebäude sind durch Brandstiftung bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Hier konnte glücklicherweise durch das schnelle Eingreifen unserer Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf weitere Klinikgebäude sowie auf den Waldrand und die in der Nähe liegende Wohnbebauung verhindert werden. Vor diesem Hintergrund freut es mich besonders, dass am 19. März, mit dem ersten Spatenstich, der Startschuss für die Bauarbeiten des neuen Feuerwehrgerätehauses in Söhre gefallen ist. Nur einen Tag vorher konnte auch das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3000 von der Fa. Schlingmann Fahrzeugbau abgeholt werden. Dies wurde der Ortswehr Söhre Ende Mai feierlich übergeben. Die Gemeinde hat damit in Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung rund 3 Mio. Euro in die Ausstattung der Feuerwehr Söhre investiert. Als weiteres großes Bauvorhaben ist der arbeitsschutzrechtlich erforderlich gewordene Um- und Neubau unseres Bauhofes seit einigen Monaten auf dem Rathausgelände in vollem Gange. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein. Auch die Umgestaltung der gemeindeeigenen Friedhöfe in Diekholzen und Barienrode konnte in diesem Jahr erfreulicherweise umgesetzt werden.

Wir haben in diesem Jahr auf das 50-jährige Bestehen unserer Gemeinde zurückblicken können! Dies wurde am 21. September, im Rahmen der „Nacht des Ehrenamtes“, auch ausgelassen mit rund 400 Gästen in der Steinberghalle gefeiert. Im nächsten Jahr soll dann das 900-jährige Bestehen der Ortschaft Diekholzen mit verschiedenen Veranstaltungen angemessen begangen werden. Die Planungen für die Feierlichkeiten laufen schon auf Hochtouren.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr. Möge 2025 für uns alle ein Jahr voller Hoffnung, Frieden und positiver Veränderungen sein.

Ihr
Matthias Bludau
Bürgermeister

18.12.2024 
zurück nach oben drucken

Landkarte DiekholzenLandkarte Diekholzen