Vortrag Lebensalltag anno 1125 von Dr. Thomas Dahms
Samstag, 22. März 2025 um 18.00 Uhr in der Aula der Grundschule Diekholzen
….Zwischen Barienrode und Söhre hüten Schäfer ihre Herden an der Beuster und tragen damit zur Bildung der "Schwarzen Heide" bei. Weiter oberhalb treiben die Söhrer Bauern auf dem "alten Weg" ihre Rinder und Schweine in den Wald, vorbei an "Holthusen" am Teich, Diekholzen. Ein Deich (diek) staut das Wasser der Kalten und Warmen Beuster zu einem Teich (diek), womit auch gesagt ist, dass Bauernarbeit den Teich geschaffen hat, in dem für das Kloster Fische gezüchtet werden. Fische, die für die Speise an kirchlich vorgeschriebenen Fastentagen wichtig sind.
Thomas Dahms stammt aus Salzgitter und studierte Geschichte in Göttingen und Durham (England), lehrte 1995-2005 in Polen und übernahm 2008 den Ostfalia-Verlag. Im Ostfalia-Verlag gibt er die Reihe "Deutsche Geschichte im Comic" heraus. Für die Kommunen Gronau (Leine) und Bockenem erarbeitete der Kulturlandschaftsforscher Historische Ortsanalysen vor der Sanierung der Marktplätze. Dr. Thomas Dahms war von 2008 bis 2020 Mitglied des Vorstands bzw. Vorsitzender des Heimatbundes im Landkreis Hildesheim.